Neonsalmler:
Der Neonsalmler (Paracheirodon innesi, Synonyme: Cheirodon innesi, Hyphessobrycon innesi), auch Neontetra oder Neonfisch genannt, ist ein Süßwasserfisch aus dem oberen Amazonasbecken. Er kommt im Río Putumayo, im oberen Amazonas von Iquitos bis São Paulo de Olivenca und in Teilen des Rio Purus vor. Nach dem Goldfisch und dem Guppy gehört er zu den bekanntesten Süßwasserzierfischen.
Die 3,5 bis 4 cm langen Tiere bilden Schwärme. Der Neonsalmler ernährt sich von kleinen Wirbellosen.
Merkmale:
Das charakteristische, irisierende, blau-grüne Band reicht lateral von der Nase bis zur Basis der Fettflosse. Das Abdomen ist silber-weiß. Die rote Färbung reicht von der Körpermitte bis zur Basis der Schwanzflosse. Die blau-grüne Farbe des Leuchtstreifens ändert sich nachts in dunkelviolett, der rote Streifen verblasst. Untersuchungen lassen den Schluss zu, dass die Verfärbung der Tarnung bei Inaktivität dient. Die Änderungen begrunden sich an jalousieförmigen Iridophoren.
Aquaristik:
Der Neonsalmler ist der zahlenmäßig meistgehandelte Aquarienfisch. Er wird als Schwarmfisch in Gruppen à fünf und mehr Tieren gehalten.[4] Die meisten gehandelten Tiere sind Nachzuchten, die in großen Zierfischzüchtereien in Ostasien vermehrt wurden. Neonsalmler sind Freilaicher und ihre Zucht anspruchsvoll, daher nur für erfahrene Aquaristen zu empfehlen. Man muss dabei die Tiere in einem abgedunkelten Extraaquarium ablaichen lassen und dann den Männchen erlauben, die Eier zu befruchten. Danach kann man die Eltern entfernen, da sie keine Brutpflege betreiben.
Neonsamler
10+1 Gratis